- Gleichlaufende
- Gleichlaufende sub f мат. паралле́ль
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Weichen — Weichen, auch Ausweichungen oder Wechsel, die Vorrichtungen zum Uebergang einzelner Eisenbahnfahrzeuge und ganzer Züge von einem Bahngleis in ein andres abzweigendes ohne Unterbrechung der Bewegung (s.a. Gleisverbindungen, Bd. 4, S. 568). Jede… … Lexikon der gesamten Technik
Marsschleife — Jupiters etwa alle 13 Monate stattfindende Planetenschleife am Sternhimmel (von der Südhemisphäre gesehen; von der Nordhemisphäre gesehen wäre die rechtläufige Bewegung von rechts nach links) Als Planetenschleife oder Oppositionsschleife… … Deutsch Wikipedia
Oppositionsschleife — Jupiters etwa alle 13 Monate stattfindende Planetenschleife am Sternhimmel (von der Südhemisphäre gesehen; von der Nordhemisphäre gesehen wäre die rechtläufige Bewegung von rechts nach links) Als Planetenschleife oder Oppositionsschleife… … Deutsch Wikipedia
Planetenschleife — Als Planetenschleife oder Oppositionsschleife bezeichnet man das Phänomen, dass jeder obere Planet (Mars bis Neptun) in den Monaten um seine Opposition, d. h. wenn er von der Erde aus gesehen mit der Sonne einen Winkel von 180° einschließt,… … Deutsch Wikipedia
Scheibenwischer — Ein Scheibenwischer ist ein Gerät zum Säubern der Front oder Heckscheibe eines Kraftfahrzeuges, Flugzeugs, Schiffes oder eines Schienenfahrzeugs. Scheibenwischer bestehen aus Wischerarm, Wischerblatt und Antr … Deutsch Wikipedia
Weiche — (in Österreich Wechsel), Gleisverbindung, die ermöglicht, einzelne Fahrzeuge wie geschlossene Züge von einem Gleise ab und auf ein andres überzuleiten. Die W. oder Ausweichung besteht aus der Lenk oder Zungenvorrichtung am Anfang, dem Herzstück… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gleichlaufend — Gleichlaufend, adj. et adv. welches das Mittelwort von der R.A. gleich laufen ist, und von einigen Neuern eingeführet worden, das Lat. parallel zu ersetzen, einerley Abstand von einander beobachtend, in einerley Richtung mit einem andern Dinge… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
mit — mittels; qua; per; via; mit Hilfe von; unter Einsatz von; unter Zuhilfenahme von; über (umgangssprachlich); mithilfe; durch; anhand * * * 1 … Universal-Lexikon
Konkordanz — Kon|kor|dạnz 〈f. 20〉 1. alphabetische Zusammenstellung der in einem Buch vorkommenden Wörter (mit Belegstellen) od. der inhaltlich übereinstimmenden Stellen (BibelKonkordanz) 2. übereinstimmendes Merkmal, z. B. bei Zwillingen 3. 〈Geol.〉 ohne… … Universal-Lexikon
Adyar-TG — Die Theosophische Gesellschaft Adyar engl. The Theosophical Society – Adyar (Adyar TG bzw. TS Adyar) ist eine theosophische Organisation, die sich aus der 1875 in New York gegründeten Theosophischen Gesellschaft (TG) entwickelte. Das… … Deutsch Wikipedia
Erbschaftsteuer — Die Erbschaftsteuer ist eine Steuer, die bei Zuwendungen von Todes wegen anfällt; die normalerweise mit ihr gleichlaufende Schenkungsteuer besteuert unentgeltliche Zuwendungen unter Lebenden. Die Erbschaftsteuer kann als Nachlasssteuer erhoben… … Deutsch Wikipedia